![]() |
|
Zeilenumbruch erzwingen
Automatischen Zeilenumbruch verhindern
Geschützte Leerzeichen
Zeilenumbruch erlauben
Text innerhalb von normalen Absätzen, aber auch in speziellen Absatzformen wie Listen,
sowie in Überschriften oder Tabellenzellen wird vom WWW-Browser bei der Anzeige automatisch umgebrochen. Sie können jedoch an einer gewünschten Stelle einen Zeilenumbruch erzwingen.
(Siehe auch Regeln beim Editieren von HTML)
Hier ist eine Zeile zu ende.<br> Hier beginnt eine neue Zeile. |
Sie können einen Textbereich bestimmen, in dem kein automatischer Zeilenumbruch erfolgt. Alles, was innerhalb dieses Bereichs steht, wird in einer langen Zeile angezeigt. Der Anwender kann dann mit der horizontalen Scroll-Leiste die überlangen Textzeile anzeigen.
<nobr>Dies ist eine sehr lange Zeile. Der Anwender muß bei der Anzeige die horizontale Scroll-Leiste benutzen, um den gesamten Text dieser Zeile anzuzeigen. Sinnvoll ist dieses Feature nur in Ausnahmefällen.</nobr> |
Sie können verhindern, daß bei einem Leerzeichen ein automatischer Zeilenumbruch erfolgen darf.
Wenn man z. B. Abkürzungen wie d. h. auseinander schreibt... |
WWW-Browser brechen Text normalerweise nur bei Leerzeichen um, weil durch Leerzeichen Wörter voneinander abgegrenzt werden. Sie können dem WWW-Browser explizit weitere Stellen markieren, an denen er den Text umbrechen darf. Dies gilt für alle Absatzarten in HTML.
Das Wort Donaudampfschiffahrts-<wbr>Kapitänsmütze ist ein langes Wort. |
Innerhalb von Abschnitten mit verhindertem Zeilenumbruch bewirkt <wbr>, daß an der betreffenden Stelle trotzdem ein Umbruch erfolgen darf.
Blättern: | |||
Textabsätze | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Numerierte Listen |
![]() |
HTML-Dateien selbst erstellen | ||
![]() |
Dokumentation: HTML | ||
![]() |
Absatztypen und Textgestaltung |
© 1997